Beschreibung PM Simulation

WAS?

Das Konzept hinter Projekt à Point

Effizientes Projektmanagement verlangt, ebenso wie die Spitzenküche, nach einem kompetenten Team, klar definierten Strukturen und Abläufen. Um die Erwartungen der Gäste zu erfüllen, hat jeder erfolgreiche Koch die Abläufe in seinem Team perfekt organisiert, abgestimmt und optimiert – genauso wie ein guter Projektmanager.

Was bietet sich also besser an, als die Herausforderungen des Projektmanagements anhand der gemeinsamen Zubereitung von Speisen zu lernen und dieses Wissen nachhaltig zu festigen?

WIE?

Das Setting von Projekt á Point

Die Kreation und Zubereitung eines Menüs, sowie die Gestaltung des Tagesablaufs, sind zentraler Bestandteil eines neuen Workshop-Formats zum Thema Projektmanagement. Kochen wird zur realen Projektsituation. Konsequent wird anhand eines Menüs durchexerziert, wie ein Projekt in der Praxis abläuft – von der Auftragsklärung über die Projektplanung hin zur Durchführung, Controlling und dem Projektabschluss. „Was sonst mehrere Tage dauern würde, läuft hier im Zeitraffer eines Tages ab“.

WARUM?

Ihr Nutzen aus der Simulation

Projekt à Point ist in Ausbildungsprogrammen von Führungskräften wie auch als Auftaktveranstaltung von großen Projektvorhaben empfehlenswert, um

  • abstrakte Theorie als Praxis zu erleben
  • alle Projektphasen komprimiert zu durchlaufen und zu reflektieren
  • Transferpotenzial in den beruflichen Alltag zu nutzen
  • Optimierungspotenziale in Projekten zu identifizieren
  • Perspektiven- und Rollenwechsel zu erproben
  • optimale Rollenverteilungen im Team zu identifizieren
  • Führungs- und Konfliktverhalten im Team zu erleben
  • Kommunikations- und Feedbacktechniken zu trainieren
  • Teambuilding zu fördern